Skip to content
Menu
0
Close Cart
Your cart is empty. Go to Shop
0
Close Cart
Your cart is empty. Go to Shop
Menu

Termine 2025

Survival Basiskurs WE

 Seminar für Erwachsene

In diesem Seminar lernst du die Basics rund um das Leben in der Natur. Von Unterschlupf bauen über Feuermachen, bis hin zum Sammeln und Verarbeiten essbarer Wild- und Heilpflanzen, bekommst du eine professionelle Grundausbildung in allen Bereichen die notwendig sind um nur mit deinen Händen in der Wildnis (über)leben zu können. Die Erfahrungen werden dich in deinem Sein stärken und du wirst deine Verbindung zur Natur vertiefen
Inhalte:
  • Feuermachen
  • Unterschlupf bauen
  • Fortbewegung in der Natur
  • Wild- und Heilpflanzenkunde
  • Bushcraft wie Schnüre herstellen,
    Flechttechniken usw

Survival Basiskurs WE

27.-29.6.2025

Maria Saal / Kärnten

Kosten: 490 €

In den Kosten enthalten sind ein Stellplatz für ein Zelt, biologische
Vollverpflegung sowie das Kursprogramm.
Survival Tag

 Seminar für Erwachsene

Ein Tag in der Natur, der sich rund um das Thema Survival und Naturverbindung dreht.
Kann ich wirklich alles was ich zum (Über-)Leben brauche, in der Natur finden? Wie fühlt sich eine „Survival-Situation“ an?
Begib dich mit uns auf eine Reise in die Natur und entdecke wie unsere Vorfahren gelebt haben. Diese Erfahrung wird dich mit wertvollen Erinnerungen und neuen Fertigkeiten bereichern!
Inhalte:
Einführung in das “Survival”, Feuer machen, Unterschlupf bauen, Essbare Wildpflanzen, Spurenlesen, Sinnesschulung, Orientierung i.d. Natur uvm.
schnitzen mit messer

Survival Tag

10.5.2025

9:00-17:00

Maria Saal / Kärnten

Kosten: 120 €

Into The Wild

Familienkurs

„entspannend, bereichernd, unvergesslich“

Eintauchen in die Wildnis und das mit der ganzen Familie!
Der Kurs ist für Familien und Familienmitglieder allen Alters. Eingebettet in unseren bewährten Kursrhythmus genießt ihr das „Draußen-Sein“ und tankt Kraft und Inspiration. Ihr lernt wie ihr Feuer machen könnt, welche Pflanzen essbar sind und was ihr aus ihnen herstellen könnt. Ihr lernt wie man einen Unterschlupf baut und wie man sich „lautlos“ in der Natur fortbewegt. Ihr lernt über Gemeinschaft und erfährt wie sich das in unserem Kurssetting anfühlt. Ihr fühlt euch sehr lebendig da ihr rund um die Uhr an der frischen Luft seid und eure Sinne durch die Elemente aktiviert werden. Außerdem bleibt Zeit, euch im Wald oder am Teich Ruhe zu gönnen, ohne Stress in gemütlicher Atmosphäre Zeit mit euren Familienmitgliedern zu genießen.
In den Kosten enthalten sind ein Stellplatz für ein Zelt, biologische  Vollverpflegung sowie das Kursprogramm für die ganze Familie. Die Inhalte der Woche werden so aufgebaut, dass der Kurs für die ganze Familie und für Kinder jeden Alters ansprechend und entsprechend ist. 
Into The Wild 2020 Cover FIN_2

Into The Wild 2025

13.-19.7.2025

Maria Saal / Kärnten

Kosten: 

1 Erwachsener                        790 €
Kinder 0 – 3 Jahre                   100 €
Kinder 4 – 10 Jahre                 180 €
Kinder 11 – 18 Jahre               350 €

Baumpilze

unserer Wälder

Baumpilze  unserer Wälder 

Baumpilze sind wahre Alleskönner der Natur! Diese faszinierenden Organismen spielen nicht nur eine wichtige Rolle im Ökosystem, sondern finden auch in der Volksheilkunde, im Handwerk und sogar in der Ernährung eine spannende Anwendung. 

Du lernst diese geheimen Helfer des Waldes kennen, ihre Vielfalt lässt einen staunen und du erfährst, wie sie schon seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen genutzt werden.

Baumpilze unserer Wälder erkennen, bestimmen, verwenden

Samstag – 27. September

9:00 – ca. 13:00

Maria Saal / Kärnten

Kosten: 70€

Kraut & Kräuter

Days 2025

4 Tage – 4 Jahreszeiten – 4 Schwerpunkte

4 Tage

4 Jahreszeiten

4 Schwerpunkte

In den Kraut und Kräuter Lehrgängen lernst du eine Menge an praktischem Wissen, welches dir ermöglicht, in allen Jahreszeiten die Vorzüge der Pflanzen- und Pilzwelt zu kennen und zu nutzen.
Immer schon begleiten Pflanzen und Pilze das Leben von uns Menschen. Von Bäumen über den Strauch bis hin zum kleinsten Blümchen, alle haben eine Aufgabe, eine Wirkung, stellen Möglichkeiten dar und haben im ökologischen Kreislauf ihren Platz. Du darfst erforschen und staunen, kannst ausprobieren, genießen und lernen. 
In der direkten Verarbeitung erlernst du viele Möglichkeiten der Aufbereitung und kannst die Wirkung der Pflanzen in Tiegel, Tuben und Gläser mit nach Hause nehmen und ein ganzes Jahr davon Gebrauch machen

Frühjahr 5. April

frische Pflanzen, Verreibungen 
Welche von den vielen sprießenden, grünen Pflanzen um mich herum kann ich essen? Wie unterscheide und bestimme ich sie? Welche Wirkungen haben sie?  Wie kann ich sie haltbar machen und von ihnen das ganze Jahr profitieren? Welche Giftpflanzen gibt es?
Wir tauchen gemeinsam in die frische Zeit des Frühjahrs ein, in die grüne Kraft des Anfangs und des Neubeginns.

5. April, 9:00 – ca.13:00
inkl. kleiner Verkostung

Sommer 7. Juni

Blüten, Destillieren von Hydrolaten und ätherischen Ölen, Tinkturen
Welche Kräuter und Blüten kann ich verwenden? Wie funktioniert eine Destille? Welche Pflanzen kann man destillieren? Was ist ein Hydrolat und wie kommt man zum ätherischen Öl? Wie setzt man Tinkturen an? 
Wir machen uns die Kraft der Sommersonne zu Nutze und wollen diese durch die Blüten transformieren, um das ganze Jahr davon Gebrauch zu machen.

7. Juni 09:00 – ca. 13:00

Herbst 13. September

Wurzel, Samen, Salben,
Welche Wurzeln/Rinden/ Samen/ Pilze kann ich verwenden? Wie und wann muss ich sie ernten? Was kann ich alles aus ihnen herstellen?Wie kocht man Salben? Welche Rezepte gibt es?
Wir tauchen ein in das erdige, ruhige Reich der Wurzeln und Samen, lernen Rezepturen kennen und probieren neue aus, welche wir individuell kreieren können.

Samstag 13. September 09:00 – ca. 13:00
inkl. kleiner Verkostung

Winter 22. November

Baumpilze unserer Wälder

erkennen, bestimmen, verwenden
Baumpilze sind wahre Alleskönner der Natur! Diese faszinierenden Organismen spielen nicht nur eine wichtige Rolle im Ökosystem, sondern finden auch in der Volksheilkunde, im Handwerk und sogar in der Ernährung eine spannende Anwendung.
Du lernst diese geheimen Helfer des Waldes kennen, ihre Vielfalt lässt einen staunen und du erfährst, wie sie schon seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen genutzt werden.

Samstag, 22. November 09:00 – ca. 13:00
inkl. kleiner Verkostung

Blueten

Kraut & Kräuter Days 2025

5. April Frühjahr
7. Juni Sommer
13. September Herbst
22. November Winter

jeweils Samstags 09:00 – ca. 13:00 Uhr

Kosten:

70 €
pro Einheit

Ab in den Wald

Kinderkurs ab 6 Jahren

„Erkunden, Spielen, Staunen“

Wir streifen durch die Wälder, erkunden Bäche, lesen Spuren, üben den Umgang mit dem Feuer, spielen viele Spiele, trainieren Wahrnehmung und Achtsamkeit, leben Gemeinschaft, lernen Wildkräuter kennen, pirschen uns an Tiere heran, tarnen uns , kochen und essen gemeinsam, stellen Handwerk aus Naturmaterialien her …
…und fallen nach einem Nachmittag im Wald müde und glücklich ins Bett!
jeweils mittwochs von 15:00 – 18:00
Start: 19. Februar 2025
(Kosten: 24 Euro pro Einheit / in 10er Blöcken buchbar)
Basiscamp/Arndorf/Maria Saal
Wildnis Expedition

Jugendcamp

Wildnisexpedition 2021

„lebendig, wild und frei“

Zusammen mit Native Skills  bieten wir im Sommer einen Kurs für Jugendliche an. Du kannst deine Grenzen austesten, die Wildnis erkunden und Gemeinschaft in der Gruppe erleben.  Die wunderschöne, wilde Natur der friulanischen Dolomiten bietet dir dazu wunderbare Möglichkeiten. Eiskalte blaue Bäche, die sich ihre Wege durch das Kalkgebirge graben, Wasserfälle, natürliche Schwimmbecken und ein Flußbett mit einer einzigarten Fauna und Flora erwartet dich!
Termin: 27.7. – 2. 8. 2025
Kosten: 480,-
Ab 13 Jahren
Ort: Tramonti Di Sotto / Norditalien
Cookie Consent mit Real Cookie Banner